Eva Maria Lieser hält es nicht in Deutschland. Viel lieber ist sie mit ihrem kleinen Sohn im Campingbus in Marokko unterwegs. Mittlerweile hat sie aus ihrer Leidenschaft einen Beruf gemacht und die Firma Maroccaravan.de gegründet. Dabei handelt es sich nicht um einen Reiseveranstalter im engeren Sinne. Eva Marie Lieser unternimmt geführte Reisemobiltouren. KASBAH hat sie gefragt, was man sich darunter vorstellen kann und wo die Vorteile liegen gegenüber herkömmlich organisierten Reisen.
Interview: Kasbah
Wo ist der Sinn und Zweck solcher Reisen?
Man kann doch mit dem Reisemobil Marokko auch alleine entdecken. Ja, das machen auch viele. Meine Kunden sind meistens Leute im Rentenalter. In Marokko wird Französisch gesprochen. Für viele ist das eine Sprachbarriere und ich kann fließend Französisch. Hinzu kommen gewisse Vorurteile oder Vorbehalte, nach Marokko zu fahren. Viele Reisemobilfahrer kennen Europa sagen sich: „Ja, nach Marokko wollte ich immer mal, aber das erste Mal möchte ich das gerne geführt machen.“ Somit profitieren sie von meiner Erfahrung. Und in der relativ kurzen Zeit von 30 Tagen kann man halt in einer geführten Tour viel mehr sehen, als wenn man das selber abfährt.
Fast jeder Reiseveranstalter bietet Rundreisen durch Marokko an. Woran liegt der Vorteil, bei Ihnen solch eine geführte Tour mit seinem eigenen Reisemobil zu machen?
Mit dem eigenen Wohnmobil ist man viel näher dran, als in einem klimatisierten Bus eines Reiseveranstalters, der die Leute von A nach B fährt und vorgibt, wo alle aussteigen müssen und ihre kleinen Fossilien einsammeln können. Das Besondere bei uns ist, dass man die Freiheit des Reisens und gleichzeitig die Sicherheit der Gruppe genießt. Tagsüber ist man sowieso komplett frei, es gibt keinen Termin, wo ich sage: „Da muss jeder da sein.“ Wir fahren ja nicht im Konvoi. Wir treffen uns am verabredeten Ort, jeder fährt für sich. Das ist man viel freier, als in einem Bus mit 50 anderen Reisenden.
Gibt es Voraussetzungen, um mitfahren zu können? Beispielsweise eine bestimmte Reisemobilgröße?
Ich selber fahre einen kleinen VW-Bus. Ich hatte aber auch schon Kunden mit einem neun Meter langen Reisemobil plus Anhänger dahinter, manche fahren auch mit einem Wohnwagen. Das Straßennetz hat sich stetig verbessert. Ständig werden neue Straßen asphaltiert.
Wo treffen Sie sich mit den Kunden?
Wir treffen uns in Südspanien in Tarifa. Die Leute bekommen eine sehr präzise Beschreibung. Da kann man sich nicht verfahren. Dann wird alles Mögliche besprochen, was man über Marokko wissen muss, und dann fahren wir gemeinsam rüber. Für die meisten ist das die erste Hürde. Die Fähre, der Zoll, das Einreisen. Deswegen machen wir das alles zusammen. Und dann bekommt jeder eine sehr detaillierte Routenbeschreibung. Wir treffen uns jeden Tag auf dem von uns gebuchten Campingplatz, dann gibt es eine neue Besprechung, was am nächsten Tag geplant ist. Dabei fährt jeder individuell. Wir fahren nicht im Konvoi, denn das ist nicht wirklich machbar. Der eine steht um sechs Uhr auf, der nächste schläft bis zehn.
Wie kommunizieren die Fahrzeuge untereinander?
Es gibt Handys für alle Fahrzeuge mit marokkanischen SIM-Karten, sodass sich alle untereinander erreichen können und ich stets für jeden erreichbar bin.
Was machen Sie, wenn ein Teilnehmer Kreislaufprobleme hat, Herzprobleme oder eine Nierenkolik?
Man muss natürlich wissen, dass es sich um eine Reise handelt, die mit einer gewissen Anstrengung verbunden ist. Also sollte man sich vorher überlegen, ob man sich das zutraut. Bis jetzt ist immer alles gut gelaufen. Ansonsten vertraue ich auf das in den Städten gut ausgebaute Versorgungssystem in Marokko. Da mache ich mir keine Sorgen.
Wie reagieren die meisten Teilnehmer am Ende einer Reise? „War ganz schön, aber nie wieder!“ Oder werden einige zu Wiederholungstätern?
Also, die meisten verlieben sich in das Land und sind erstmal überrascht, wie freundlich, herzlich und gastfreundlich die Menschen sind. Viele hatten Vorbehalte, die sich dann schnell völlig aufgelöst haben. Beispielsweise hatten wir mal einen Mitfahrer bei einer längeren Reise dabei, der sich am Anfang immer so umgeguckt hatte, er hielt seine Tasche immer ganz fest bei sich. Da dachte ich: Oh je, hoffentlich wird er auch mal ein bisschen lockerer. Und tatsächlich! Nach einer Woche war er im Land angekommen. Irgendwann hat er mir anvertraut: „Ja, am Anfang habe ich mich nicht so wohl gefühlt, ich hatte die typischen Vorurteile.“ Natürlich ist es eine andere Kultur, die Leute sehen anders aus, es ist alles fremd für uns, aber wenn man die Leute ein bisschen kennenlernt, merkt man, wie herzlich und ehrlich sie sind. Ich hab einmal mein Portemonnaie im Souk von Essaouira verloren. Jemand ist mir hinterher-gelaufen und hat gesagt „Madame, hier, Ihr Portemonnaie.“ Ich wollte ihn belohnen, aber das hat er abgelehnt. Er sagte, es sei Ehrensache.
Nehmen Sie Ihr Kind eigentlich auf jede Reise mit?
Nicht bei jeder Tour, aber oft. Der ist natürlich der Liebling der Marokkaner, ein kleiner blonder Junge. Und überhaupt: In Marokko lieben die Leute Kinder über alles. Deswegen würde ich mich auch freuen, wenn wir mal eine Familie mitnehmen könnten. Meine Kunden freuen sich auch immer, wenn sie den Kleinen sehen.
Allein unterwegs mit Ihrem Sohn: Sehen Sie keine Sicherheitsprobleme in Marokko?
So wie ich das einschätzen kann, überhaupt nicht. Man kann zwar nirgendwo hundertprozentig sicher sein, auch in Marokko nicht, aber hier ist die Polizeipräsenz sehr hoch. Ich fühle mich in Marokko sicherer, als in Deutschland.
Steigen Sie eigentlich ab und zu in dem einen oder anderen Riad ab?
Eigentlich nicht. Ich hab ja mein Zuhause dabei. Es ist alles so, wie ich das haben will. Das ist der Vorteil gegenüber Hotels, die ich ja nicht schlechtreden möchte. Für mich kommt das aber nicht infrage. Ich bin ein Wohnmobil-Fan und hab gern mein Zuhause dabei.
Vielen Dank für das Gespräch.
Mehr Infos unter: www.maroccaravan.de
Infos: Adressen einiger Campingplätze in Marokko
LE RELAIS DE MARRAKECH
MARRAKESCH
2,5 Hektar großes Gelände • Berberzelte • Bungalows • in der Palmeraie • Swimmingpool u. Kinderbecken • Restaurant • Restaurant • WLAN
www.hotel-lerelaisdemarrakech.com
KASBAH PALMERAIE
AGDZ
Stellplätze mit Strom • Sanitäranlage mit Dusche • Restaurant • Schwimmbecken • WC-Entsorgung
www.casbah-caidali.net
OCÉAN BLEU
MOHAMMEDIA
70 Stellplätze • am Meer gelegen • Waschmasch. • beh. Badezimmer • Folkloreabend auf Anfrage •
WLAN aliplage.canalblog.com
TIFINA CARVANSÉRAIL
ERFOUD
90 Stellplätze • Musikbar u. Karaoke • 8 gut ausgestatette Sanitäranlagen • Restaurant • WLAN
www.tifina-maroc.com
KSAR TIMNAY
MIDELT
65 Stellplätze • Kinderspielplatz • Tanz- und Themenabende • Swimmingpool • WLAN • Kino •
www.ksar-timnay.com
WALHALLA
OUZOUD
Öko-Gästehäuser • separate Campingterrassen • deutsche Leitung • Restaurant • mod. Sanitäranlagen
www.ferien-in-marokko.de
OURIKA-CAMP
MARRAKESCH
66 Stellplätze • Swimmingpool • Snackbar mit TV • Restaurant • Waschmaschinen • WLAN www.campingcarmorocco.com
TERRE D‘OCÉAN
AGADIR
120 Stellplätze • direkt am Meer gelegen • Komfortstellplatz • Swimmingpool u. Kinderbecken • Tanz- und Lagerfeuerabende • Restaurant • WLAN • Waschanlage für Reisemobile
www.terredocean.com
BERBÈRE MONTAGNE
TINGHIR
ca. 18 Stellplätze • Gourmet-Restaurant • TV-Raum • beheizte Sanitäreinrichtungen mit Dusche • Waschmaschinen • Ver- u. Entsorgung für Reisemobile
www.berbere-montagne.com
RELAIS HAMADA DU DRAA
M‘HAMID
ca. 80 Stellplätze • 10 Komfortstellplatz • Swimmingpool u. Kinderbecken • Konzerte u. Themenabende • WLAN • beheizte Sanitäranlagen • Restaurant
www.hamada-sahara.com
ESPRIT NATURE
ESSAOUIRA
30 Stellplätze • direkt am Meer gelegen • Kinderclub von 6-13 Jahren • Minigolf • Abenteuer- und Wasserspielplatz • Drahtseilbahn • Internetcorner • beheizte Sanitäranlagen • Restaurant
www.espritnature-essaouira.com
Diamant vert
Fes
100 Stellplätze • Stromanschlüsse vorhanden • moderne Sanitäran-
lagen • 2 Buslinien nach Fes • an Campingplatz angrenzendes Freibad mit Kinderbecken • Waschmaschine
www.diamantvert.ma
al Boustane
Martil bei Tetouan
gepflegter Platz • nur 5 Minuten vom Mittelmeer entfernt • schnelle Verbindung zur Medina von Tetouan
Rückblick Camp
AUSGABE NO.4
AUSGABE NO.3
AUSGABE NO.2
AUSGABE NO.1